ESG bei Vebego: Gemeinsam bauen wir an einer besseren Zukunft

ESG bei Vebego: Gemeinsam bauen wir an einer besseren Zukunft
Bei Vebego wollen wir bis 2030 ein inspirierendes Vorbild sein. Wir zeigen, dass echte Aufmerksamkeit für Menschen – unsere Mitarbeitenden, Kunden und die Gesellschaft – die beste Grundlage für nachhaltige Wirkung und geschäftlichen Erfolg ist. Als Familienunternehmen denken wir in Generationen. Deshalb setzen wir uns täglich für eine Zukunft ein, in der alle teilhaben und aufblühen können.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie konzentriert sich auf zwei zentrale Themen:

  • Verantwortung für die Umwelt
  • Gesellschaftliche Verantwortung

Das Ergebnis? Eine starke Basis für nachhaltiges Wachstum, bessere Zusammenarbeit mit unseren Kunden und eine gute Vorbereitung auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

VGRNL 15

Verantwortung für die Umwelt
Bei Vebego übernehmen wir Verantwortung für unsere Umweltauswirkungen. Wir arbeiten aktiv daran, unseren CO₂-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Dabei unterscheiden wir zwischen Emissionen aus unseren eigenen Betriebsabläufen sowie Emissionen entlang der Lieferkette – von Lieferanten bis zu Endnutzern.

  • ✔ CO₂-Reduktion
    50 % weniger CO₂-Emissionen aus eigenen Aktivitäten bis 2030 (Referenzjahr: 2023).
  • Zirkularität
    Mindestens 50 % zirkuläre Produkte und Dienstleistungen in unseren Betriebsabläufen bis 2030.
  • Material-Zirkularität
    Für Materialien und Produkte, die 75 % unseres Gesamtgewichts ausmachen, streben wir eine zirkuläre Nutzung von 70 % an.
  • Digitale Produktpässe (DPPs)
    Wir setzen auf erneuerbare und recycelte Materialien und fördern Wiederverwendung sowie Recycling. Digitale Produktpässe erfassen den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Sie liefern uns wertvolle Einblicke, um bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Vebego WTC (23)
Gesellschaftliche Verantwortung: Alle machen mit

Bei Vebego glauben wir an die Kraft von Vielfalt und Inklusion. Seit über 80 Jahren schauen wir auf Möglichkeiten – und geben Menschen den Raum, sich zu entfalten. Unser Weg begann mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2021. Seither arbeiten wir an mehr Bewusstsein, fairen Chancen und besserer Repräsentation vielfältiger Talente.

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden steht bei uns immer an erster Stelle.

  • Frauen in Führungspositionen
    33 % der Führungspositionen bis 2025 sollen mit Frauen besetzt sein – im Einklang mit den EU-Zielen.
  • Vielfalt
    Fokus auf kulturelle Vielfalt und Unterstützung unserer Führungskräfte bei der Weiterentwicklung der D&I-Strategie. Unser Ansatz ist maßgeschneidert und passt sich dem lokalen Kontext jedes Landes und Unternehmens an.
VCSNL EDUCATION
Gute Unternehmensführung: Mit gutem Beispiel vorangehen

Gute Governance ist das Fundament unserer ESG-Strategie. Unser Chief People & Culture Officer und der Chief Value Officer überwachen die Gestaltung, Umsetzung und Fortschritte unserer Ziele. Dies ist fest in unserem Verhaltenskodex verankert, der Integrität, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein in all unserem Handeln sicherstellt.

Corporate governance
Sinnvolle Wirkung erzielen

Unsere ESG-Strategie ist ein Fahrplan für die Schaffung nachhaltiger Werte – für Menschen, unseren Planeten und unser Unternehmen. Durch zielgerichtete Zusammenarbeit gestalten wir eine Zukunft, an der alle teilhaben können. Und das nicht nur für heute, sondern auch für die kommenden Generationen.

VFSDE DSC6740 Ret