Curling 0126 (1)

Wie Bob Bomas die Niederlande auf höchstem Curling-Niveau vertritt

Er ist Spieler, Schiedsrichter, Coach und Ausbilder. Doch vor allem ist Bob Bomas jemand, der sich mit ganzem Herzen für die Entwicklung des Curlingsports einsetzt, in den Niederlanden und darüber hinaus. Bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand – Cortina wird er erneut als Schiedsrichter im Einsatz sein. „Ich möchte Menschen helfen, sich weiterzuentwickeln. Im Sport – aber auch persönlich.“

Balance zwischen Beruf und Curling

Bob ist ausgebildeter Finanzexperte und arbeitet als Interim Financial mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung, Management Accounting und Veränderungsprozesse. „Ich arbeite etwa 32 Stunden pro Woche für einen Auftraggeber. Nebenbei bin ich intensiv mit dem Sport beschäftigt.“
Den Sport betreibt er also zusätzlich zu seiner Arbeit. Auch seine Töchter sind international sportlich aktiv, Curling ist zu einer echten Familiensache geworden. „Lisenka und ich haben auch gemeinsam international angefangen“, erzählte er früher. „Wir haben zusammen mehrere Weltmeisterschaften gespielt.“

 

Seine Curlingkarriere begann mit einer Fernsehübertragung. „Dann habe ich recherchiert. Heerenveen war am nächsten – und dort bin ich geblieben.“ Die Balance zwischen Beruf und Sport ist nicht immer einfach, aber es gelingt ihm.

Vom Schiedsrichter zum Ausbilder

Bob begann 2011 als Schiedsrichter in den Niederlanden. Sein erstes internationales Turnier war 2015 in Sotschi. Seither war er bei Europa- und Weltmeisterschaften auf allen Ebenen im Einsatz, als Schiedsrichter und (Assistenz-)Chef-Schiedsrichter.

 

Seit 2021 ist er außerdem internationaler Ausbilder für Schiedsrichter,  hauptsächlich in Europa, Asien und Ozeanien. Eingeladen wurde er von World Curling. „Es wurden sieben Schiedsrichter ausgewählt. Wir haben eine Ausbildung über die World Academy of Sports absolviert.“

 

Bob fördert aktiv andere, sich international weiterzuentwickeln. „Wenn ich Schiedsrichter treffe, die das Potenzial haben, den nächsten Schritt zu gehen, motiviere ich sie, sich international zu engagieren.“
Sein Antrieb ist es, andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen,  sportlich und menschlich. Er versucht, Menschen aus ihrer Komfortzone zu holen und ermutigt sie, sich auch ehrenamtlich zu engagieren.

 

Internationale kulturelle Unterschiede findet er besonders spannend. Weltweit sind etwa 150 Curling-Offizielle international aktiv.

Nominiert für die Olympischen Spiele in Mailand – Cortina

„Ich wurde als einer der Schiedsrichter benannt“, berichtet Bob. Nach Peking ist es sein zweiter Einsatz beim größten Curlingturnier der Welt. Die Olympischen Spiele in Peking fanden in der Corona-Zeit statt – eine ganz besondere Erfahrung. „In Peking waren wir in einem Hotel nur mit Offiziellen und Medien. Das war komplett mit einem drei bis vier Meter hohen Zaun abgesperrt. Raus kam man nur mit einem Shuttlebus oder Taxi – auch die Fahrer lebten wochenlang in der Blase.“

 

Sein Ziel als Schiedsrichter ist klar: „Ich würde gern bei jedem großen Turnier mindestens einmal im Einsatz gewesen sein. Ein Wunsch ist noch offen: die Herren-WM in Kanada.“
Dieses Jahr war er selbst als Spieler bei der Senioren-WM in Kanada dabei.

Den Sport voranbringen

Für Bob muss Curling in den Niederlanden sowohl an der Spitze als auch in der Breite wachsen. „Wenn TeamNL zu den Spielen fährt, gibt es viel Aufmerksamkeit. Aber auch an der Basis müssen wir aktiv werden.“

 

Er sieht Einsteiger-Trainings als wichtigen Zugang. „Komm zu einem der vier Clubs und mach ein Probetraining mit. Bei unserem Club in Friesland nehmen jährlich rund 2.500 Menschen an einem Schnupperkurs teil.“

Vebego und Curling

Als Hauptsponsor des niederländischen Curlingverbands hilft Vebego dabei, Curling in den Niederlanden sichtbar zu machen – nicht nur durch die Förderung der Spitze, sondern besonders auch durch Investitionen in die Breite.
Bobs Geschichte passt perfekt dazu: Menschen motivieren, ausbilden und begleiten – innerhalb und außerhalb des Sports.

Mehr Nachrichten

Curling NL I TEN (54 Van 86) (1)
Geschichten

Tobias van den Hurk: „Ich bin eigentlich immer am Curlen oder am Studieren“

09-04-2025
2 Min.
Tobias van den Hurk: „Ich bin eigentlich immer am Curlen oder am Studieren“
2
Geschichten

Sport und Wissenschaft: eine goldene Kombination

24-02-2025
2 Min.
Sport und Wissenschaft: eine goldene Kombination
Rob Westerlaken
Geschichten

Ein Besuch von Rob, der unvergesslich bleiben wird...

27-01-2025
3 Min.
Ein Besuch von Rob, der unvergesslich bleiben wird...